Main menu:

Suche

Jahreslosung 2025

"Prüft alles und behaltet das Gute." (1Thess 5,21)

Kirchspiel

Die Kirchgemeinden Weixdorf, Ottendorf-Okrilla, Medingen/ Großdittmannsdorf, Klotzsche, Radeberg und Wilschdorf-Rähnitz bilden seit dem 1.1.2025 ein Kirchspiel mit der Kirchgemeinde Langebrück.
Link zum Kirchspiel

Förderverein

Förderverein zur Sanierung und Erhaltung des Kirchgebäudes in Langebrück: www.foerderverein-kirche-langebrueck.de/

Neujahrskonzert des Fördervereins am 3. Januar 2014

Der Förderverein lädt zu einem Neujahrskonzert am 3.1. um 19.00 Uhr ins Bürgerhaus Langebrück ein: http://www.foerderverein-kirche-langebrueck.de/aktionen/

Weihnachtsgottesdienste

Am Heiligen Abend um 15.00 Uhr führen die Kinder der Kurrende das weihnachtliche Singspiel „Der Räuber Horificus“ auf. Das neugeborene Jesuskind ist gerade von den drei Königen reich beschenkt worden, als der Räuber Horificus mit seiner Bande im Stall auftaucht und das Gold stehlen will! Maria reagiert aber ganz anders, als man erwarten könnte…

Die Weihnachtsgeschichte in der heutigen Zeit, wie würden Sie darauf reagieren? Eine Möglichkeit präsentiert die Junge Gemeinde in dem Krippenspiel „Der blaue Brief“ von Uwe Teich in der Christvesper um 17.00 Uhr. Ein bunter Mix aus Unterhaltung, Emotionen und einem Hauch von Kritik erwartet Sie.

Die Christnachtfeier um 22.30 Uhr ist eine musikalische Vesper, es singt der Projektchor.

Im Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25.12., um 9.30 Uhr wird die Weihnachtskantate „Lobt Gott, Ihr Christen allzugleich / Herr Gott, dich loben wir“ von Georg Philipp Telemann aufgeführt.

Kirchgemeinde auf dem Langebrücker Weihnachtsmarkt

Am Sonnabend, 30.11.2013, lädt Langebrück von 10 – 20 Uhr zum Weihnachtsmarkt rund um das Langebrücker Bürgerhaus ein. Die Kirchgemeinde beteiligt sich mit einem Stand von Weltladen und Büchertisch im Bürgerhaus, an dem Stand stellt sich auch der Förderverein vor. Die Junge Gemeinde verkauft wieder Waffeln. Um 17:00 Uhr laden wir zum Krippenspiel ein, das der Posaunenchor der Kirchgemeinde begleitet.

Bittgottesdienst für den Frieden am 17.11.2013

Solidarisch?
Unter diesem Motto der Friedensdekade 2013 laden wir zu einem Bittgottesdienst für den Frieden in die Langebrücker Kirche ein.
Der Gottesdienst beginnt am 17.11.2013 um 9.30 Uhr.

Kino in der Kirche: „Le Havre“ am 15.11.2013

Am Freitag, den 15.11., um 20.00 Uhr laden wir im Rahmen der Friedensdekade zum Film „Le Havre“ in die Kirche ein.
Der Kinofilm von Aki Kaurismäki aus dem Jahr 2011 zeigt gelebte Solidarität – eine Komödie und ein Drama zugleich.
Der Eintritt ist frei.

Einladung zum Martinsfest am 11.11.2013

Herzlich laden wir Groß und Klein zum Familiengottesdienst am Martinstag (Montag, 11.11.) um 17.00 Uhr in unsere Kirche ein. Einige Martinslieder und die Martinsgeschichte werden uns erwarten. Anschließend ziehen wir hinter Martin auf dem Pferd mit unseren Lampions durch Langebrück. Am Lagerfeuer können wir dann die Martinshörnchen teilen.

Szenische Lesung „Adressat unbekannt“ am 4.11. in Grünberg

Am Montag,  04.11., findet um 19.00 Uhr in der Kirche Grünberg eine szenische Lesung aus „Adressat unbekannt“ von Kressman Taylor (New York) statt.
Lesung: Friedrich Wilhelm Junge (Staatsschauspieler und geistiger Vater des Theaterkahns Dresden)
Musik: Max Rothe
Einführung: Martin Oehmichen

Gemeindefest am Sonntag, 1.9.2013

Kurz nach den Sommerferien, am 1.9.2013, laden wir herzlich zum Gemeindefest nach Langebrück ein. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Langebrücker Kirche. „Routenplaner ins Futur II“ – passend zu den Rückblicken im Festjahr „725 Jahre Langebrück“ werden wir auf den Weg in die Zukunft schauen.

Bibelstunde am 24.7.2013

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Langebrück lädt zu einer Bibelstunde an jedem letzten Mittwoch im Monat ein. Die erste Bibelstunde findet am Mittwoch, dem 24.7., um 19.30 Uhr statt. Prediger oder Laien aus dem Gemeinschaftsbezirk erklären einen Text aus der täglichen Bibellese. Das Ziel besteht darin, über die Bibel ins Gespräch zu kommen.

Festumzug 725-Jahre-Langebrück am 30.6.2013

Am großen Festumzug des Ortes zur 725 Jahrfeier wird sich auch unsere Kirchgemeinde beteiligen. Es wird gerade ein schöner Wagen gestaltet. Wer gerne mitfahren möchte, kann sich im Pfarramt melden.