Main menu:

Suche

Jahreslosung 2024

"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." (1. Kor 16,14)

Kirchspiel

Die Kirchgemeinden Weixdorf, Ottendorf-Okrilla, Medingen/ Großdittmannsdorf, Klotzsche und Wilschdorf-Rähnitz bilden seit 2.1.2021 ein Kirchspiel mit der Kirchgemeinde Langebrück.
Link zum Kirchspiel

Förderverein

Förderverein zur Sanierung und Erhaltung des Kirchgebäudes in Langebrück: www.foerderverein-kirche-langebrueck.de/

Gemeindefest am Sonntag, dem 19.6.16

 

093_4504_CMYK

© Lehmann

„Heimat ist da, wo ich verstanden werde“

Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Darin singt die Kurrende in einem Musical von einer Frau aus dem Alten Testament, die eine neue Heimat fand.

Zum Mittagessen gibt es Suppen und Salate aus aller Welt. Die Kinder erwarten verschiedene Angebote zum Spielen und Basteln. Als besonderes Highlight wird die Band „Tanzrapid“ spielen. Bei Kaffee und Kuchen haben Sie Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung!

Mit dem Bibelcafé unterwegs am Montag, dem 9.5.

Der diesjährige Ausflug des Bibelcafés führt nach Zittau zum Großen Zittauer Fastentuch und nach Oybin in die Bergkirche. Im Kostenbeitrag von 25 € sind die Fahrt, Eintritt, Führung und Kaffee enthalten. Start ist um 10 Uhr an verschiedenen Zustiegsstellen in Langebrück.

Es können auch Nicht-Bibelcafé-Besucher mitfahren. Nähere Informationen und Anmeldung im Pfarrhaus. (Foto Fastentuch: slub-dresden.de)

Hauskreistag am Samstag, dem 23.4.16

Wozu braucht eine Gemeinde Hauskreise? Wozu braucht ein Hauskreis eine Gemeinde? Diese und weitere spannenden Fragen können Hauskreisfreunde und -interessierte beim Hauskreistag in der Langebrücker Kirche ab 14.30 Uhr am Samstag, 23.4. diskutieren. Herzliche Einladung.

„…und dann war Licht“ – Schöpfungsoratorium aus Klassik & Rock

Das Schöpfungsoratorium von Thomas Gabriel und Eugen Eckert wird am Samstag, 12.3. um 19 Uhr, und am Sonntag, 13.3. um 17 Uhr, in der Christuskirche Klotzsche aufgeführt. Es erzählt in sieben Stücken die Schöpfungsgeschichte.
Für dieses Konzert-Projekt haben sich der Jazzchor des Gymnasiums Klotzsche, der kreuz&quer-Chor der Kirchgemeinde Weixdorf und der Jugend-Gospelchor der Klotzscher Kirchgemeinde zusammengetan. Eintritt: 5 € an der Abendkasse.

Gottesdienst zum Weltgebetstag

Der diesjährige Weltgebetstags-Gottesdienst wurde  von Frauen aus Kuba erarbeitet. Der Gottesdienst findet in Langebrück am Sonntag, 6.3.2016 um 17.00 Uhr im Langebrücker Bürgerhaus statt.
Texte, Lieder und Gebete für den Gottesdienst haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land.

Der Kreuzweg Jesu – Passionsandachten

Wir laden Sie herzlich zu den Passionsandachten ein, die jeden Donnerstag in der Passionszeit von 19.30 bis 20.00 Uhr in der Langebrücker Kirche stattfinden. Nähere Informationen im Flyer.

Licht an für Menschlichkeit – Kundgebung am 6.2. in der Neustadt

Wir laden zu einer Kundgebung für Sonnabend, den 6. Februar, 14.00 – 18.00 Uhr in Dresden, auf dem Neustädter Markt (Goldener Reiter) ein. Sie steht unter dem Motto: „Licht an für Menschlichkeit“. Mit Kerzen, Gebeten und in persönlichen Gesprächen möchten wir ein Zeichen für die Würde eines jeden Menschen setzen, ganz gleich welcher Nation er angehört. Text des Aufrufs

Veranstaltungen und Gottesdienste 2016

Weltgebetstag, Gemeindefest, Erntedankfest und vieles mehr: Auch im Jahr 2016 gibt es eine Vielzahl besonderer Gottesdienste und Veranstaltungen. Eine Übersicht ausgewählter Termine finden Sie unter „Termine„.

Adventsandachten

Herzliche Einladung zu den Adventsandachten, ausgestaltet von der Weixdorfer Kirchgemeinde, Montag bis Freitag jeweils 19:30 Uhr.
– 1. Woche (30.11.-4.12.) in der Kirche Grünberg
– ab 7.12. in der Kirche Weixdorf.

Parken am Pfarrhaus

Wenn Sie zur Kirchgemeinde oder zum Friedhof mit dem Auto kommen, achten Sie bitte darauf, dass Sie das Auto nur auf den mit „Parkplatz Kirchgemeinde und Friedhof“ ausgeschilderten Plätzen abstellen. Alle anderen Parkplätze gehören den Anwohnern der Kirchstraße 48 und 50. Der Kirchgemeinde stehen drei Parkplätze entlang des Pfarrgartens und sieben an der Friedhofsmauer zur Verfügung. Bitte parken Sie auch nicht im Einfahrtsbereich. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie unter „Ihr Weg zu uns„.